Rufen Sie uns jetzt an!
Die Leistungen des Zentrums IBS
In einem Erstgespräch werden die individuellen Bedürfnisse eines jeden Klienten genauestens erarbeitet. Anschließend wird ein maßgeschneiderter Plan für die notwendigen Beratungen erstellt. Auch eine Kombination aus unterschiedlichen Beratungsbereichen (zb.: medizinische, mediatorische Beratung und rechtliche Auskünfte, Coaching zur Burn-Out Prävention, usw.) ist in vielen Fällen sinnvoll und wichtig.
Wir schließen die Versorgungslücke
Während unserer langjährigen Tätigkeit im Gesundheitssystem haben wir festgestellt, dass in unserem Gesundheitssystem seit Längerem eine große Lücke in der persönlichen Beratung der Patienten und deren Angehörigen besteht. Aus diesem Grund haben wir uns zusammengeschlossen und das Zentrum IBS gegründet. Denn immer häufiger werden Patienten nach Diagnosen von Ärzten und Betreuern alleine gelassen. Medizinische Hilfe bieten wir genauso an wie psychosoziale, palliative, mediatorische und unabhängige rechtliche Unterstützung usw (siehe Leistungen). Wichtig ist uns auch, nicht nur die Patienten zu betreuen, sondern auch die Angehörigen mit einzubeziehen. Schließlich bedeutet die Erkrankung eines geliebten, nahestehenden Menschen auch für die Angehörigen eine schwierige Phase. Viele Familienangehörige laufen Gefahr, sich selbst zu überfordern und zu überlasten. Es ist uns deshalb ein Anliegen, auch sie zu unterstützen und ihnen unter die Arme zu greifen. Bei Interesse oder Bedürfnis können Sie uns gerne per Mail oder Telefon in Kontakt treten, damit wir einen Termin vereinbaren können!
Burn-Out Prophylaxe & Gesundheitsförderung
Wir leben in Zeiten ständiger Überforderung. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden und dabei gesund bleiben zu können, werden Beratungen, die an die individuelle Lebenssituation angepasst sind, fast unumgänglich.
Wir freuen uns, Ihnen dieses Service im Sinne von Gesundheitsprävention und Burn-Out Prophylaxe ab sofort im Zentrum IBS in der Rosengasse 8/7 anbieten zu können!
Mediation, Konfliktlösung & Einzelcoaching
Unser Angebot Mediation und Konfliktlösung hat zum Ziel, zwischen den Betroffenen eine gesunde und sichere Kommunikation herzustellen.
Die Gesundheitsmediation ist eine spezielle Form der Familienmediation, bei der Patienten und Angehörigen geholfen wird, mit den Herausforderungen der Erkrankung besser umzugehen. Wenn ein Familienmitglied schwer erkrankt, ist das eine Belastung für alle Angehörigen.
Dabei gilt es auch, bestehende Konflikte zwischen den Menschen zu lösen, um die Rehabilitation des Patienten so gut wie möglich zu fördern.
Mediation mit dem Schwerpunkt Gesundheit ist in Wien einmalig und kann im Zentrum IBS gerne in Anspruch genommen werden.
Medizinische Beratung
Wir bieten Ihnen in unserem Zentrum für IBS vielfältige Unterstützung rund um Ihre Gesundheit. So ist beispielsweise die Interpretation von Befunden und die Erstellung von Anträgen eines unserer grundlegenden Hilfeleistungen.
Psychosoziale Beratung
Psychosoziale Beratung wird in unserer schnell-lebigen Zeit immer wichtiger, weswegen wir unsere Leistungen auch stark daran orientieren:
Schwere Erkrankungen können einerseits zur Minderung des psychischen Wohlbefindens und sozialen Lebens des Patienten führen, andererseits aber auch das gesamte Familiensystem belasten und überfordern. Die Angehörigen kommen mit der veränderten Situation sogar oft schlechter zurecht als der Erkrankte selbst. All dies kann zu Konflikten führen, die verunsichern, krank machen und die Rehabilitation bei bestehenden Erkrankungen erschweren.
Um diese Konflikte aus dem Weg zu räumen, bieten wir in unserem Zentrum für IBS für Patienten und deren Angehörigen Mediation und Konfliktlösung an.
Wesentliche Aufmerksamkeit richten wir auf Ihren persönlichen Umgang mit Ihrer Krankheit bzw. der Krankheit Ihres Angehörigen.
Eine schwere Krankheit ist immer ein Schock und ein tiefer Einschnitt in das Leben eines Menschen und dessen gesamten Familie. Gemeinsam entwickeln wir Bewältigungsstrategien und Lebenskonzepte, die Sie in der schwierigen Lebensphase unterstützen. Wichtig ist es, eine Perspektive zu haben, an der Sie sich orientieren können.